Tradition und Innovation sind bei Hauhinco eng miteinander verknüpft. 1908 in der Wiege des Ruhrbergbaus in Sprockhövel gegründet, ist Hauhinco seinen Wurzeln immer treu geblieben – bis zum heutigen Tag. In über 100 Jahren hat sich das Unternehmen mehrfach veränderten Strukturen und Gegebenheiten angepasst und stetig neue, innovative Produkte auf den Markt gebracht. Diese Erfahrung macht Hauhinco im Markt einzigartig.
Unsere technische Abteilung entwickelt kundenspezifische Wasserhydraulik-Lösungen und setzt mit ausgeprägtem Projekt Know-How, Kundenwünsche und Anforderungen exakt um.
Hauhinco ist in der Stahlindustrie mit Entzunderungsanlagen,wasserhydraulischer Druckversorgung und -steuerung vertreten.
Einzelne Pumpen bis hin zu gesamten Hochdruck- und Bedüsungspumpenstationen, sowie Wasseraufbereitungsanlagen – für Bergwerke auf der ganzen Welt.
Volle Vielfalt der Bolzen- Ring- und Flachwalzentzunderung.
Der Hauhinco-Service unterstützt unsere Kunden in der ganzen Welt bei Inbetriebnahmen unserer Hochdruckplungerpumpen, Ventile und wasserhydraulischen Anlagen sowie bei Wartungen und Reparaturen mit schnellen und problemlosen Ersatzteilbeschaffungen.
Die Hauhinco Maschinenfabrik ist ein erfolgreiches, mittelständisches Familienunternehmen mit langjähriger Tradition. Heute ist das Unternehmen einer der führenden Anbieter im Bereich wasserhydraulischer Anwendungen. Unsere Hochdruck-Plungerpumpen, Ventile und Systeme kommen in untertägigen Steinkohle-Bergwerken und Industrieunternehmen auf der ganzen Welt zum Einsatz. Dabei sind unsere Mitarbeiter der Schlüssel zum Erfolg.
Hauhinco ist mit Ansprechpartnern und Vertretungen in allen Bergbau- und Industrieregionen vertreten.
Afrika, Australien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, China, England, Finnland, Frankreich, Kroatien, Indien, Niederlande, Norwegen, Polen, Russland, Schweiz, Slovenien, Spanien, Türkei, Ukraine, Amerika und Deutschland
Die von der Betätigung erzeugte Kraft (1) wirkt über den Hebel (2), dem Stößel (3) auf die Kugel(n) (4) und drückt diese aus dem rechten Ventilsitz (5) und in den linken Ventilsitz (5). Damit werden die Leitungen P und A verbunden und die Leitung T abgesperrt, siehe Beispiel. Der Ring (6) stützt die Flanschdichtung innen ab. Der Volumenstrom wird durch den gesamten Durchflusswiderstand begrenzt.
Das 3/2 Wegeventil hat eine „negative Überdeckung“. Während des Umschaltvorgangs sind kurzfristig die Anschlüsse P, A und T miteinander verbunden. Der Umschaltvorgang erfolgt in so kurzer Zeit, dass die hydraulischen Auswirkungen vernachlässigbar klein sind. Konstruktionsbedingt muss beim 3/2-Wegeventil der T-Anschluss immer angeschlossen werden, nur dann kann eine einwandfreie Schaltfunktion sichergestellt werden.
Je nach Ausführung des Ventileinsatzes entsteht ein Ventil mit der Grundstellung „A->T NO“ (die Leitung A und T sind verbunden) oder „P->A NO“ (die Leitungen P und A sind verbunden).
Allgemein | |
Masse | 3,9kg |
Einbaulage | beliebig |
Umgebungstemperatur | -10 bis 50°C (Hydraulikmedien Vorgaben beachten) |
Werkstoff Ventilteile Werkstoff Dichtungen | Edelstahl, Bronze, ausgenommen Elektromagnet NBR, PTFE |
Hydraulisch | |
max. Betriebsdruck Anschluss P | 480bar |
max. Betriebsdruck Anschluss A | 480bar |
max. Betriebsdruck Anschluss T | 50bar |
max./min. Steuerdruck Anschluss Z | siehe Bestellangaben |
max. Volumenstrom P->A | 10 l/min |
max. Volumenstrom A->T | 10 l/min |
vorgegebene Durchflussrichtung | P->A, A->T |
Druckflüssigkeit - Medium - Temperaturbereich - Medium - Qualität - Reinheitsklasse, Filterfeinheit - Viskosität | Wasser, HFA 5 bis 50°C siehe Hauhinco Anforderungen an Wasser- und HFAMedien Klasse 20/18/15, Filterfeinheit 25μm 0,6 bis 100 mm²/s |
Druckflüssigkeit - Medium - Temperaturbereich - Medium - Qualität - Reinheitsklasse, Filterfeinheit - Viskosität | Mineralöl, HLP -10 bis 50°C nach DIN 51524 Klasse 20/18/15, Filterfeinheit 25μm 0,6 bis 100 mm²/s |
Einsatz von anderen Druckflüssigkeiten auf Anfrage. | |
Die Blenden (6) sind ausgelegt auf eine Viskosität von ca. 1,0 mm²/s, bei dem Einsatz eines Mediums mit stark abweichender Viskosität sind die Blenden so zu wählen, dass der maximal zulässige Volumenstrom nicht überschritten wird. | |
Elektrisch | |
Spannung | 12 VDC, max. 15 VDC |
Strom | 0,2 A |
Leistungsaufnahme | 2,24 W |
Einschaltdauer | 100% ED |
Schutzart nach EN60529 | Gehäuse IP54, elektrischer Anschluss IP65 |
Zündschutz nach EN 50020 | I 2G EEX ia II T6; I M2 EEx ia |
max. Schaltfrequenz | 1 Hz |
Im Lieferumfang enthalten | |
Befestigungsschrauben für das Ventil | Zylinderschraube M6 |
Leitungsdose für den Ventilmagnet | Hirschmann Leitungsdose G - Serie |
Bezeichnung | Nenngröße | Masse | Max. Druck | Grundstellung | Spannung | Bemerkung | Artikelnummer |
---|---|---|---|---|---|---|---|
3/2 Wege-Sitzventil DN3 PN480 | DN3 | 3,9kg | 480bar | A->T NO | 12VDC | Magnetbetätigung | 6269591 |
3/2 Wege-Sitzventil DN3 PN480 | DN3 | 3,9kg | 480bar | P->A NO | 12VDC | Magnetbetätigung | 6269605 |
Hauhinco Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
Beisenbruchstraße 10
45549 Sprockhövel
Deutschland
Tel.: +49 2324 705-0
Fax: +49 2324 705-222
sales@hauhinco.de
Mit unserem jahrzehntelangen Wasserhydraulik-Know how verfügt Hauhinco über Kernkompetenzen im Bereich Bergbau und in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen.